Es sitzt ein Vogel auf dem Leim,
er flattert sehr und kann nicht heim.
Ein schwarzer Kater schleicht herzu,
die Krallen scharf, die Augen gluh.
Am Baum hinauf und immer höher
kommt er dem armen Vogel näher.
Der Vogel denkt: Weil daß so ist
und weil mich doch der Kater frißt,
so will ich keine Zeit verlieren,
will noch ein wenig quinquillieren
und lustig pfeifen wie zuvor.
Der Vogel, scheint mir, hat Humor.
Das Gedicht von Wilhelm Busch verrät, dass die Kunst des Lebens damit zusammenhängen könnte, wie wir mit unserem Ende umgehen.
Humor ist immer auch Galgenhumor.
Nach vielen verschiedenen Versuchen, dem Sterben auf die Spur zu kommen und die Kunst des Lebens zu erforschen, schlage ich dieses Jahr das Lachen als Thema vor.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Unterthemen:
- Was bringt mich/uns zum Lachen
- Wo hört bei mir der Spass auf
- wo habe ich mich das letzte mal fast zu Tode gelacht
- Das Lächeln des Buddha
- der Lächelzwang beim Fotografieren
- Sigmund Freud und die ernste Analyse des Witzes
- Was bewirkt das Lachen im Organismus.
- Das Osterlachen
- das sinnlose Lachen
- Humor und Totalitarismus
Wie man sieht ist das Thema gross und unsere Zeit kurz bemessen!
Wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Programm:
Samstag
14’00 Uhr Eintreffen und Check-in
15’00 Uhr Arbeit am Thema
18'30 Nachtessen
20’00 Uhr Etwas zum Lachen
Sonntag
09'00 Uhr Meditation
10'00 Uhr konkretes Thema zum Sterben
mit externer ReferentIn
12’30 Uhr Mittagessen
14’00 Uhr noch offen
1500 Uhr Ernte
16’00 Uhr Schluss
Änderungen sind immer möglich ;-)
Voraussetzung für die Wochenendseminare
Offener Geist, Bereitschaft, sich ins Gespräch zu bringen, Freude am Fabulieren und Zulassen seiner eigenen inneren und äusseren Realität/Wirklichkeit.
Kursdaten
4. November 14'00 - 2200 Uhr und 5. November 09'00 - 16'00 Uhr
Kursort
Atelier Bardill, Scharans
Kurskosten
Die Anmeldung für die Wochenendseminare gilt nach Einzahlung des Kursgeldes von Fr. 320.- als definitiv und der Kursplatz ist somit gesichert. Bei Abmeldung bis 30 Tage vor Kursbeginn zahlen wir den vollen Betrag retour; bis 14 Tage vorher noch Fr.150.- Nachher leider nichts mehr…
Anmeldung, Fragen oder Anliegen
buero@bardill.ch, Benita Nau, 081 655 22 91
Liste für Übernachtungsmöglichkeiten im Raum Scharans/Domleschg stellen wir gerne zur Verfügung (bitte selber organisieren).