Drachäleon Verlag:
Seit vielen Jahren werden Linard Bardills Cd's und auch einzelne Bücher im Drachäleon Verlag herausgegeben. Dabei sind auch immer wieder Bücher von Freunden oder Bekannten dabei.
In der Pipeline ist eine Neuerscheinung mit dem Titel
"Von der Fülle des Lebens",
Zwei Frauen. Zwei Generationen. Eine Freundschaft.
Ein Mailwechsel zwischen der Autorin
Lilly Bardill (1935)
und der Journalistin Karin Hobi (1978).
Jedes Mail erzählt eine Geschichte.
Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen.
Ehrlich, manchmal schmerzlich,
immer feinsinnig und verbindend.
Kurzbiographien:
Lilly Bardill: geboren 1935 in Bern, aufgewachsen im Unterengadin und im Münstertal. Heirat 1954, 2 Söhne und 2 Töchter, 10 Enkel, 8 Urenkel. Sie schrieb immer schon, Briefe, Kinderbücher, Geschichten, Autobiografie, Gedichte und Essays. Ihr letztes Buch, «Mord in derAltersresidenz», ist inspiriert von ihrem letzten Wohnort in Chur.
Karin Hobi-Pertl: geboren 1978 in Muri AG, schreibt seit ihrer Jugend mit Leidenschaft und Berufung. Nach einer jour nalistischenWeiterbildung an der HTW Chur veröffentlichte sie 2015 ihr erstes Buch, gefolgt von weiteren Porträtsammlungen und einem Roman. Sie lebt in Chur, arbeitet bei der Zeitung Südostschweiz und ist Mutter von zwei Kindern.
Aus dem Vorwort:
Bei einem Besuch schob mir meine Mutter einen Packen ausgedruckter EMails über den Tisch. Als ich sie gelesen hatte, war ich von der Kraft und Tiefe der Gedanken und Erfahrungen, aber auch von ihrem Stil überrascht und berührt.
Auch zu ihre Mailfreundin empfand ich beim Lesenimmer mehr Zuneigung. Ihr Erzählen weckte Erinnerungen an meine Zeit als Partner und als Vater.Der Reichtum des Lebens zeigt sich wohl nicht nur in der Schönheit und dem Glück, das wir erfahren, sondern auch in den schweren und traurigen Aspekten des Schicksals. Zurück bleibt die Frage, wie wir für dieFülle der Lebendigkeit wach und empfänglich bleiben in der Zeit, die auf Erden uns gegeben ist.
Als meine Mutter nach einem Besuch im Spital erklärte, dass sie nun auf dem Sprungbrett auf die andere Seite sei, war mir klar, dass diese feinsinnigen Dialoge noch in ihren Händen liegen sollten, bevor sie den letzten Schritt ihres Lebensweges zu gehen hat.
So sei dieses Buch zu ihrem neunzigsten Geburtstag allen, welche die Fülle des Lebens in ihrem eigenen Schicksal erkennen mögen, von Herzen empfohlen.
Scharans, Mitte Oktober 2025 LinardBardill


